Sorgen mit der Tochter
Sehr geehrte Leser,
unsere jünger Tochter macht uns Sorgen. Sie studiert in München, etwas ab von zuhause. So scheint sie dort in vollen Zügen die Freiheit zu genießen. Meine Frau befürchtet, dass sie schwanger ist. Doch sie will abtreiben, ihr Freund steht nicht hinter ihr, jedenfalls fühlt er sich zu jung für ein Kind.
Wann hat sie dir das alles erzählt, wollte ich wissen. Aber anscheinend, hat sie es nicht wirklich so gesagt, meine Frau hat eine Gabe zwischen den Zeilen zu lesen. Mein Tochter hatte beim letzten Telefonat erzählt, dass es grad nicht so gut mit ihrem Freund läuft, und dass sie einen wichtigen Arzttermin hat. Da sie nur sehr selten anruft, hat meine Frau gleich kombiniert. Übertreibst du da nicht ein wenig, Sherlock Hommes, habe ich gefragt. Aber ich misch mich da nicht ein. Da sollen die Frauen sich die Wörter aus der Luft klauben und versteckte Botschaften entschlüsseln.
Warum meine jüngere Tochter so selten anruft, frag ich mich nur, sie ist das ganze Gegenteil von unseren der älteren Tochter. Aber ich möchte Sie als Leser nicht mit unserer Familiengeschichte langweilen.
Eigentlich wollte ich etwas in diesem Blog über den Meister Caravaggio schreiben. Ein Meister der Lichtdramaturgie, schon damals in der Malerei. Wo hatte dieses her, fragen sich heute viele Forscher. Von wem hat er es gelernt? Das Rätsel konnte noch nicht gelöst werden. Vielleicht bleibt man dabei, dass er einfach ein geniales Genie war.
Mit besten Grüße
Franz Frahm
unsere jünger Tochter macht uns Sorgen. Sie studiert in München, etwas ab von zuhause. So scheint sie dort in vollen Zügen die Freiheit zu genießen. Meine Frau befürchtet, dass sie schwanger ist. Doch sie will abtreiben, ihr Freund steht nicht hinter ihr, jedenfalls fühlt er sich zu jung für ein Kind.
Wann hat sie dir das alles erzählt, wollte ich wissen. Aber anscheinend, hat sie es nicht wirklich so gesagt, meine Frau hat eine Gabe zwischen den Zeilen zu lesen. Mein Tochter hatte beim letzten Telefonat erzählt, dass es grad nicht so gut mit ihrem Freund läuft, und dass sie einen wichtigen Arzttermin hat. Da sie nur sehr selten anruft, hat meine Frau gleich kombiniert. Übertreibst du da nicht ein wenig, Sherlock Hommes, habe ich gefragt. Aber ich misch mich da nicht ein. Da sollen die Frauen sich die Wörter aus der Luft klauben und versteckte Botschaften entschlüsseln.
Warum meine jüngere Tochter so selten anruft, frag ich mich nur, sie ist das ganze Gegenteil von unseren der älteren Tochter. Aber ich möchte Sie als Leser nicht mit unserer Familiengeschichte langweilen.
Eigentlich wollte ich etwas in diesem Blog über den Meister Caravaggio schreiben. Ein Meister der Lichtdramaturgie, schon damals in der Malerei. Wo hatte dieses her, fragen sich heute viele Forscher. Von wem hat er es gelernt? Das Rätsel konnte noch nicht gelöst werden. Vielleicht bleibt man dabei, dass er einfach ein geniales Genie war.
Mit besten Grüße
Franz Frahm
Franz Frahm - 26. Jan, 21:59